Umbau der 'Blue Marine'
|
Nachdem mein kaputter Daumen wieder einigermaßen brauchbar ist hab ich mich über den Umbau der BlueMarine gestürzt. Na und so ging's dann los:
Als erstes muss mal der Ballast von Bord
Der mechanische Fahrtenregler mit der Servoanlenkung sowie der Heizkörper
(Widerstand) mussten mal raus. Ebenso die alte Antriebswelle die aufgrund der
nicht vorhandenen Kugellager reichlich Reibung erzeugte. Letzte Woche bei
Schweighofer habe ich mich dazu überwinden können einen elektronischen Regler
zu kaufen *gggg*. Damit mir nicht das halbe Boot um die Ohren fliegt habe ich
Ihn mit ein wenig Sicherheit dimensioniert. Also rein mit dem JETI 60
Durch die Leistungsreserven habe ich mir (hoffentlich) auch die Wasserkühlung
erspart (mag EGGI nicht weil ist so Nass). Nach dem ausbauen der alten
Antriebswelle mussten die Löcher für die Neue, kugelgelagerte noch ein bisschen
größer werden.
Die Welle noch abgeschnitten und den 600er BB Turbo samt
Aluminiumkupplungsglocke drangeschraubt.
Das Drucklager am Ende der Welle sollte man nicht vergessen nimmt es doch den
Motorlagern einiges an Last ab.
Jetzt noch die Verkabelung
sowie die Akkuhalter. Da haben die Klemmschellen aus dem nahen Baumarkt (D=25)
für Panzerrohre gut gepasst. Dann kam endlich der erste, große Augenblick:
Akkus anhängen, Fernsteuerung einschalten, Nullpunkt trimmen, Augen zu und Gas
geben...
Der erste Eindruck ist schon mal ganz gut. Evtl. soll ich das Lenkgestänge doch nicht aus Blumendraht machen (war nichts anderes mehr im Haus und der Baumarkt hatte auch schon zu *ggg*)
Jetzt sieht's schon mal nicht so
schlecht aus:
Am Rumpf hab ich noch nichts verändert. Wenn alles gut geht dann verpass ich
der Blue noch eine schöne Lackierung??
(Ja, die Nase muss ich auch noch reparieren - Crash 2000)
Fahrbericht folgt...